Start Karriere

Karriere

Optimismus angebracht – aber (noch) ist nicht alles Gold, was glänzt…

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und branchenübergreifend wird Bilanz gezogen. So unter anderem in der Weiterbildungsbranche, wo auch im 2022 wieder so einiges in Bewegung geriet.

Internes Marketing – Oft unterschätzt, aber enorm wichtig!

Wer das Wort Marketing hört oder liest, denkt in erster Linie an jene Marketingmassnahmen, die Wirkung erzeugen sollen auf das Marktumfeld der betroffenen Branchen und deren Zielgruppen.

Resilienz und Resilienztraining: In der Arbeitswelt 5.0 keine «Modeerscheinung» mehr

Resilienz steht heute im Geschäftsleben für die Widerstandsfähigkeit in Krisen, als Begründung für Standhaftigkeit bei hohen Belastungen oder als Ergebnis für das Erhalten der Lebensqualität in belastenden Lebenssituationen. Resilienz kommt aber nicht von ungefähr. Sie kann trainiert werden.

Job Coaching 5.0: «First place, than train»

Das Thema der Arbeitsintegration gewinnt im beruflichen und sozialen Arbeitsumfeld 5.0 immer mehr an Bedeutung. Für einen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt werden dabei immer häufiger Job Coaches angefragt, die Arbeitssuchende individuell, ressourcen- und lösungsorientiert begleiten. Im Lernwerkstatt Lehrgang «Job Coaching» mit den Fachrichtungen Training und/oder Coaching wird man zum Dipl. Job Coach LWO.

Berufliche Weiterbildung: Wohin steuert die Branche im 2023?

Mit Sicht auf das kommende Geschäftsjahr wird im Herbst in der Regel in allen Branchen ein Blick in die Kristallkugel gewagt. Das ist auch in der Weiterbildungsbranche der Fall. In der beruflichen Weiterbildung geschieht dies unter anderem mittels des SVEB-Branchenmonitors. Wir haben zusammen mit Lernwerkstatt Olten CEO Daniel Herzog die Resultate eingeordnet.

Positive Emotionen und Erlebnisse erzeugen Lernerfolge

Wie Geri Amacher Lehrgangsteilnehmer/innen aus ihrer Komfortzone bringt und damit Erstaunliches erreicht Wer kennt sie nicht, die schönen «Weisch no»-Momente im Beisammensein mit ehemaligen Studien-Gspänli?...

Der Karriere-Booster für Bildungsexperten

Viele holen sich mit einem Lehrgang «Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom» das Rüstzeug für eine verantwortungsvolle Position als Führungskraft im Bildungsbereich. Denn mit dieser höheren Fachprüfung erwirbt man umfassende Kompetenzen für die Konzeption von Bildungsmassnahmen.

Einheizen mit Bastian Baker

Der Bildungsanbieter Lernwerkstatt Olten ist ein Big Player im Bereich der beruflichen Weiterbildung – speziell wenn es um die Fort- und Weiterbildung für Bildungsfachleute und Coaches geht. Im Aarauer Kunst- und Kongresshaus feierte die Lernwerkstatt Olten ihr 25jähriges Bestehen.

Inspirationen für Seminare und Bildungsarbeit

«Lernen, Erfahrungen austauschen und Spass haben» hiess das Motto an der Ausbilder-Akademie 2022 der Lernwerkstatt Olten im August. Abwechslungsreiche Inputs aus 32 Workshops und spannende Gespräche gaben den Teilnehmenden neue Inspirationen für ihre Seminare und Bildungsarbeit.

«Glaubwürdigkeit ist das Wichtigste im Coaching und bei Trainerinnen und Trainern»

In den letzten zehn Jahren haben sich die Berufsbilder «Coach» und «Trainer/in» stark verändert. Viele fühlen sich berufen zur Trainerin beziehungsweise zum Trainer oder für's Coaching. Aber nicht alle erfüllen die Anforderungen und sind in dieser Rolle glaubwürdig wie beispielsweise Daniel Judas.